16. September 2025
geo7 hat im Auftrag der Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen und des Amts für Wald und Naturgefahren Kanton Bern, Abteilung Naturgefahren sowie in enger Zusammenarbeit mit dem SLF und Aller Risk Management einen neuen Ansatz für die probabilistische Modellierung von Hangmuren mitentwickelt und in einem Pilotgebiet in Adelboden (BE) angewandt. In der Zeitschrift Wasser, Energie, Luft (Ausgabe 3-2025), beschreibt geo7 die Methodik und präsentiert erste Ergebnisse.
Kompletter Eintrag
02. April 2025
geo7 erarbeitet gemeinsam mit Partnern innovative Lösungen, die auf aktuellen Forschungsresultaten beruhen. Im Umfeld von KI-gestützten Überschwemmungsmodellierungen arbeitet geo7 mit der REOR20 AG (Zürich) zusammen. Gemeinsam prüfen wir das Potenzial aus den hochaufgelösten Überschwemmungsmodellierungen von geo7 mit den KI-Ansätzen von REOR20. Die ersten Ergebnisse sehen vielversprechend aus.
Kompletter Eintrag
07. Januar 2025
Im Auftrag des Kantons Thurgau hat geo7 die kantonalen hydrologischen Grundlagen für die Gefahrenkartierung überarbeitet. Neu stehen aktuelle, flächendeckend einheitlich erarbeitete und nachvollziehbare Hochwasserganglinien für unterschiedliche Jährlichkeiten an 13’000 Berechnungsknoten zur Verfügung.
Kompletter Eintrag